Staubteufel

<p>Dust Devil ist eine Art leichter, wirbelnder Wind; ein natürliches Phänomen, das in einigen Kulturen auch mit den Geistern der Toten in Verbindung gebracht wird.</p> <p>Dust Devil, leichter Wirbelwind, bildet sich, wenn extrem heiße Luft in Oberflächennähe aufsteigt und die kühlere Luft angesaugt wird. Die Navajo nennen es die Rückkehr der toten Navajo. Man sagt, er sei ein guter Geist; wenn er sich gegen den Uhrzeigersinn dreht, gilt er als schlechter Geist. Er wird auch als tanzender Teufel bezeichnet, der vom Himmel herabsteigt und das junge Wesen einfängt und entführt, indem er die Form eines wirbelnden Windes annimmt.</p>

Wie konnten all diese Bilder und Mythen sowie Naturphänomene aus den Körpern der Tänzer entstehen und sich auf physische und musikalische Weise regenerieren?

Alkis untersucht ein Wetterphänomen aus verschiedenen Blickwinkeln, bringt Sichtbarkeit und Lesbarkeit in die Luft. Mit der Gesangseinlage von Rafael Nassif verschmelzen Bewegung und Klang miteinander und schaffen eine visuelle und akustische Landschaft. Es ist eine Abfolge von Momenten in sehr unterschiedlicher Intensität: Bilder und Klänge, Stille und Bewegung entstehen aus und mit den Körpern der Tänzer. Sie sind gleichzeitig Wind und Blätter, Sturmschauer und knarrendes Holz, tosende Wellen, heulende Geister und Wolkenmaschinen. Sie atmen, blasen, saugen, brüllen, singen und tanzen die Naturphänomene.

Dust Devil ist eine Übung zur Vorstellung von „Tanz“ nicht nur als kinästhetische Erfahrung, sondern auch als visuelle, musikalische Landschaft, Skulptur und malerische Kunstform.

 

Dauer: 45 min.

 

 

Konzept, Projektleitung, Choreographie: Özlem Alkis

in Zusammenarbeit mit (Tänzern): Jennifer Döring, Susanne Schneider, Karoline Strys

Musikalisches Konzept/Musikalische Leitung: Rafael Nassif

Mentorin: Katarina Kleinschmidt

„Dust Devil“ wird im Rahmen des Borderlands-Projekts von NovaTanz uraufgeführt.


unterstützt durch: Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein Westfalen, Tanzfaktur
Der Dust Devil Forschungsprozess wird unterstützt von: SK Stiftung Kultur, European Network-Studiotrade, Sprungbrett – tanz nrw ’15, Akademie der Künste Berlin